
Roadmap zur Digitalisierung:
Über die Rolle des Data Scientists
Dr. Wolfgang Martin, Analyst
Data Scientist - nach dem Harvard Business Review der „sexiest job of the 21st Century“
Doch was in den USA schon Berufsbild Nummer 1 unter den Technologiebezogenen Jobs ist, steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Häufig ist Unternehmen nicht klar, was eigentlich hinter der Rolle Data Scientist steckt: Welche Aufgaben hat er und wie ordnet er sich in das Unternehmen ein?
Warum brauchen wir Data Scientists?
Tag ein Tag aus entstehen im Schnitt 2,5 Quintillionen Bytes an Daten. Dies entspricht 2,5 Exabytes oder rund 2,6 Millionen Terabytes – und eine Ende des Wachstums ist noch nicht in Sicht: Wissenschafter des MIT haben herausgefunden, dass die jährliche, global produzierte Datenmenge bis 2020 um 2000 Prozent ansteigen wird.
Dass diese ungeheuren Datenmengen wertvolle Informationen beinhalten, haben Unternehmen längst verstanden. Informationstechnologie hat nicht mehr nur die Funktion von Support-Prozessen, sondern dient der Innovation von Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen. Die Digitalisierung und die sinnvolle Nutzung der Daten ist also keine reine IT-Aufgabe mehr. Es bedarf einen eigenen Manager, der die Verantwortung über das Information Management und damit für Information und Daten übernimmt – den Chief Data Officer. Aber eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert ein Motivieren und Agieren nicht nur auf der C-Ebene, sondern auf allen Ebenen der Unternehmensorganisation. Hier wird der CDO von seinen Mitstreitern den Data Scientists, den Data Brokern und den Data Stewards unterstützt.
Thinking Out Of The Box – die Kernkompetenz des Data Scientists
Data Science ist das „Lernen mit Daten bzw. das Lernen von Daten“. Die zentrale Fragestellung dabei ist: Welche auf die Zukunft bezogenen Antworten lassen sich aus zukünftigen Eingangsvariablen eines Modells ableiten? Data Scientists profitieren von einer horizontalen Sicht auf die Daten und verfügen über ein hohes Maß an Kreativität. Durch Ihre ausgeprägte Fähigkeit Probleme mit anderen Augen zu sehen und anzugehen, fungieren sie als Dienstleister für alle Fachbereiche bei deren analytischen Fragestellungen. Durch den Einsatz von Big-Data-Analytik schaffen die Data Scientists aus der Vielfalt der Unternehmensdaten in Kombination mit Big Data neue, unternehmensrelevante Information und Wissen. So kann ein datengetriebenes und datengesteuertes Unternehmen sich entfalten.
Das könnte Sie auch interessieren
- Fachthema: Uniserv unterstützt neuen Studiengang "Data Science and Business Analytics"
- Pressemeldung: Hochschule nutzt neues Vermarktungskonzept "Ground Truth" von Uniserv zur Ausbildung
- Interview mit Prof. Dr. Peter Lehmann über den Studiengang Data Science & Business Analytics
- Weitere Informationen zum Studiengang unter https://www.hdm-stuttgart.de/ds/
Video zum Data Scientist
Erfahren Sie mehr zum Thema im Insider-Talk Episode #6: Data Scientists – verzweifelt gesucht?