Caution & Compliance Framework Version 303 for SAP S/4HANA von Uniserv erreicht SAP®-zertifizierte Integration

Uniserv gibt bekannt, dass das Caution & Compliance Framework Version 303 for SAP S/4HANA die SAP®-Zertifizierung für die Integration mit RISE with SAP S/4HANA® Cloud erhalten hat.
Die Integration hilft Unternehmen dabei, gesetzliche Vorgaben zur Betrugs- und Terrorismusabwehr umzusetzen. Berücksichtigt werden die Anforderungen spezieller Compliance-Vorschriften (Geldwäschegesetz, Terrorismusbekämpfungsgesetze). Es werden jedoch auch andere Bereiche wie die Betrugsbekämpfung durch die Identifizierung verdächtiger Personen und die Identifizierung politisch exponierter Personen (PEP) unterstützt.
Jedes in der EU ansässige oder wirtschaftlich tätige Unternehmen ist nach geltenden EU-Verordnungen und dem AWG dazu verpflichtet, einen wirtschaftlich und technisch vertretbaren Aufwand zu betreiben, alle Geschäftspartner gegen die veröffentlichte europäische Liste Common Foreign & Security Policy (CFSP) zu prüfen. Das bedeutet, dass nicht nur exportierende Unternehmen, sondern auch Unternehmen, die nur in Deutschland Geschäfte machen, alle Geschäftspartner (Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter) gegen Sanktionslisten prüfen müssen.
Unabhängig von der konkreten Liste und der Einbettung in bestehende Prozesse erfolgt die Prüfung immer nach dem gleichen Prozess. Werden die Geschäftspartnerdaten zur Prüfung übergeben, erfolgt eine unscharfe Prüfung gegen vorhandene Datenbestände zur Verdachtsermittlung. Bei Identifikation eines Verdachts wird ein sog. Vorgang im System angelegt. Ein Bearbeiter entscheidet dann in einer entsprechenden Verwaltungsoberfläche über den Verdacht. Die Prüf-Ergebnisse werden revisionssicher dokumentiert.

Mit dem Caution & Compliance Framework Version 303 for SAP S/4HANA können:
- rechtliche Anforderungen und Compliance-Vorschriften sichergestellt werden,
- Compliance-Verstöße aufgrund fehlender Dokumentation manuell geprüfter Vorgänge verhindert werden,
- ausreichende technisch organisatorische Maßnahmen (TOM's) für die Erfüllung der Compliance-Richtlinien sowie Audit- und Revisionssicherheit festgelegt werden und
- fehleranfällige, unregelmäßige und veraltete Jahrensprüfungen in kontinuierliche, geschäftsbegleitende Prüfungen umorganisiert werden.
Das Caution & Compliance Framework Version 303 for SAP S/4HANA richtet sich an:
- CEOs als Geschäftsführer und somit Gesamtverantwortliche von Unternehmen
- Compliance-Verantwortliche (Chief Compliance Officer oder Chief Risk Officer), die die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen sicherstellen müssen
- Im- und Export-Verantwortliche, die für die Compliance der Geschäftspartner verantwortlich sind
Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) hat bestätigt, dass die Integrationssoftware für das Caution & Compliance Framework Version 303 for SAP S/4HANA unter Verwendung von Standardintegrationstechnologien mit RISE with SAP S/4HANA Cloud integriert werden kann.

Wir sind für Sie da.
Unsere Customer Data Experts beantworten schnell und kompetent Ihre Fragen und finden eine passende Lösung für Ihr Anliegen.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Weitere Informationen zu Marken und Hinweisen finden Sie unter https://www.sap.com/copyright. Alle anderen genannten Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.
Das könnte Sie auch interessieren: