S/4HANA Migration
Machen Sie Ihre Daten fit für die Customer Vendor Integration.
Der Umstieg auf SAP S/4HANA® ist ein umfangreiches Projekt. Das Thema ‚Datenmigration‘ scheint nur ein kleiner Teil des Ganzen zu sein, kann aber durchaus geschäftskritisch werden. Kümmern Sie sich rechtzeitig darum: Nur gut vorbereitet wird die Migration zum Erfolg.


Daten sind die Basis für eine erfolgreiche Migration
Warum Sie bereits jetzt aktiv werden sollten?
1.
Die Pflicht:
SAP führt einen einheitlichen Geschäftspartnerstamm ein. Vorhandene Kunden- und Lieferantendaten werden mithilfe der Customer Vendor Integration zusammengeführt. Die Daten müssen im richtigen Format bereitgestellt werden, damit die Migration reibungslos abläuft.
2.
Die Kür:
Alle nachfolgenden Business-Prozesse brauchen Daten in hoher Qualität. Nutzen Sie die Chance, die Qualität Ihrer Daten zu verbessern. Damit verbessern Sie nicht nur die Effizienz Ihres Migrationsprojektes, auch die Akzeptanz des neuen Systems wird deutlich gesteigert.
So gelingt die Migration nach S/4HANA
Ein Top-System verdient top gepflegte Daten.
Profitieren Sie von unserer Expertise: Wir bringen Ihre Daten in die nötige Form und Struktur des neuen SAP Geschäftspartners. Gleichzeitig stellen wir die notwendige Qualität des neuen zentralen Datensatzes sicher. Die Grundlage bildet eine postalische Prüfung Ihrer Adressen direkt im SAP Migration Cockpit. Ein Dublettencheck sorgt für aufgeräumte und einheitliche Datensätze. Kommen Daten aus mehreren Quellsystemen zusammen, gilt es, diese vorab zu konsolidieren und zusammenzuführen. So aufbereitet laden Sie die qualitätsoptimierten, konsolidierten und konsistenten Daten bequem in ihr neues SAP S/4HANA-System.

Was hat es mit dem SAP Geschäftspartner eigentlich auf sich? Diese neu geschaffene Einheit bildet zukünftig die Klammer um Debitoren und Kreditoren. Der Geschäftspartner kann eine Organisation, eine Person oder eine Gruppe von Personen bzw. Organisationen abbilden. Ob der Geschäftspartner als Debitor und/oder Kreditor agiert, wird über den Typ bzw. die Rollenzuordnung definiert.
Ihre Vorteile im Überblick:
- Fehlerfreie Überführung bestehender Debitoren & Kreditoren auf den neuen SAP Geschäftspartner.
- Customer Vendor Integration im Vorfeld gut vorbereiten und den Aufwand bei der Migration deutlich reduzieren.
- Datenqualitätsoptimierung direkt im SAP Migration Cockpit.
- Verschlankung des Migrations-Projektes durch reibungslose Übernahme der Daten.
- Korrekte, eindeutige und aktuelle Daten in Ihrem neuen System.
- Optimale Basis für belastbare Analysen und damit intelligente Business-Prozesse.
So migrieren Sie erfolgreich nach SAP S/4HANA®
Bis Ende 2030 müssen SAP-Anwender nach SAP S/4HANA migriert haben. Dann endet die letzte Nachfrist für den Support der Altsysteme. Höchste Zeit zu starten. Vor allem mit Datenqualität.
Das Uniserv-Businesswhitepaper ‚Migration nach SAP S/4HANA®‘ zeigt Ihnen konkret auf, was Sie mit einfachen Mitteln bei überschaubarem Aufwand schon jetzt tun können, um datenseitig die nötigen Voraussetzungen für die reibungslose Migration zu schaffen.
Wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie uns über das Formular oder rufen Sie uns direkt an.

Das könnte Sie auch interessieren: