Datenbereinigung erfolgreich meistern

Saubere Kundenstammdaten sind ein wichtiger Baustein für effiziente Prozesse und zufriedene Kunden.


Datenbereinigung oder Data Cleansing beschreibt den Prozess, bei dem ganze Datenbestände um fehlerhafte, unvollständige oder doppelte Datensätze korrigiert werden. In Projekten z. B. für Datenqualität, Stammdatenmanagement und Datenmigration ist es erforderlich, den relevanten Datenbestand zum Projektstart initial zu bereinigen. 
 

Sprechen Sie uns an

data-cleansing_header.png

Warum eigentlich Datenbereinigung?


Im Kontext von Datenqualität, Stammdatenmanagement und Datenmigration spielt die initiale Datenbereinigung in vielen Szenarien eine wichtige Rolle: Beim Bereinigen von Altsystemen oder Stammdaten, bei Migrationsprojekten, im Risikomanagement oder wenn es um Compliance geht. Auch bei Initiativen der Kundenbindung, im Dialog- und Direktmarketing, sowie in der Logistik sind zuvor bereinigte Daten von allergrößter Bedeutung. Bereinigte Daten sind der Schlüssel zum Projekterfolg.

Ohne gesäuberte Kundendaten riskieren Unternehmen nicht nur strategische Fehler. Diese haben unter anderem auch negativen Einfluss auf Betriebskosten, die Kundenzufriedenheit und insbesondere den Projektverlauf. Datenbasierte Projekte brauchen einfach deutlich länger, bleiben hinter den Erwartungen zurück, oder scheitern ganz. Investments sind gefährdet, oder gehen ganz verloren.

"Die Bereinigung des Kundendatenbestandes ist ein Investment in die Effizienz von Prozessen, das Vertrauen von Kunden und in Compliance."

Sebastian Krebs, Head of Customer Success bei Uniserv

sebastian-krebs-bubble.png

"Die Bereinigung des Kundendatenbestandes ist ein Investment in die Effizienz von Prozessen, das Vertrauen von Kunden und in Compliance."

Sebastian Krebs, Head of Customer Success bei Uniserv

sebastian-krebs-bubble.png